Geschichte: begreifen i.L..
›Geschichte: begreifen‹ wurde 2006 in Düsseldorf gegründet. Der Verein hatte es sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung didaktischer Medien zu fördern, die die Aufarbeitung der deutschen Geschichte im Schulunterricht und in der Erwachsenenbildung zum Ziel haben.
Außergewöhnliche Persönlichkeiten wie Dietrich Bonhoeffer, Helmuth James von Moltke, Freya von Moltke oder Adam von Trott haben durch ihren mutigen Einsatz gegen die NS-Diktatur und für den demokratischen Rechtsstaat die jüngere deutsche Geschichte mitgeprägt. Ihre Persönlichkeit, ihr Handeln und Wirken sind für heutige und künftige Generationen beispiellose Vorbilder im politischen, kulturellen und religiösen Leben unserer Gesellschaft.
Daran zu erinnern und das zu fördern, hatte sich der Verein ›Geschichte: begreifen‹ zum Ziel gesetzt. »Nichts gehört der Vergangenheit an. Alles ist Gegenwart und kann wieder Zukunft werden«. So formulierte der ehemalige hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer seinen Kampf gegen das Vergessen. Gegen dieses historische Vergessen und für eine Kultur des Erinnerns arbeitete der im Jahre 2006 gegründete Verein mit Veranstaltungen und Medien. Sie sollen im Bildungssektor, im Schulunterricht und in der Erwachsenenbildung der wachsenden Geschichtsvergessenheit entgegenwirken und eine Erinnerungskultur stärken, zu der sich auch eine moderne Zivilgesellschaft bekennen muss.
"Die Wolke der Zeugen" ist das letzte Projekt des Vereins, der sich aktuell wegen schwindender Mitgliederzahl in Liquidation befindet. Wir sind froh, dass wir die Entstehung dieses wichtigen Films als letztes großes Projekt begleiten und fördern konnten. Wenn Sie Fragen haben, freuen wir uns über Ihre E-Mail: kontakt@geschichte-begreifen.info.
Ihre Barbara Rozoll-Golly
(Liquidatorin)
›Geschichte: begreifen‹,
Gesellschaft zur Förderung von didaktischen
Medien zur deutschen Geschichte e.V.
Board Speaker: Barbara Rozoll-Golly
Impressum und Datenschutz
Address:
Geschichte: begreifen e.V.
c/o Ev. Ki.-Gem. Kaiserswerth
Fliednerstraße 6
40489 Düsseldorf, Germany